Coaches, Therapeuten & psychologische Fachkräfte
In Verbindung mit der „Regulationstherapie nach Anja Hecht®“
Für Coaches und psychologische Fachkräfte schafft die Regulationstherapie einen verbindenden Rahmen, der emotionale Arbeit vertieft und um eine körperlich fundierte Perspektive erweitert.
„Körper und Psyche arbeiten nicht gegeneinander – die Regulationstherapie vereint beides in einem sinnvollen Ablauf.“
Anwendung in der Praxis
Verbindung von Körper, Psyche und Emotion
Die Inhalte ergänzen bestehende Formate (z. B. Körpertherapie, Hypnose, inneres Kind, systemische Arbeit) um eine tiefergreifende körperliche Ebene.
Verstehen psychosomatischer Prozesse
Das 6-Stufen-Modell hilft emotionale Reaktionen, chronische Erschöpfung, Spannung und Vermeidungsmuster besser einzuordnen und therapeutisch zu begleiten.
Differenzierte Begleitung tiefgreifender Prozesse
Ob bei Burnout, Panik, funktionellen Beschwerden oder unklaren Zuständen, die Methode liefert ein körperlogisches Vorgehen für seelisch und physisch belastete Klienten.
Erweiterung bestehender Methoden
Die Inhalte ergänzen bestehende Formate (z. B. Körpertherapie, Hypnose, inneres Kind, systemische Arbeit) um eine tiefergreifende körperliche Dimension.
Anwendung bei unterbewusster Arbeit
Die Methode erleichtert den Zugang zu Emotionen, wenn die Regulation vorher körperlich wiederhergestellt wird, besonders relevant bei Traumaarbeit oder emotionaler Abspaltung.
Zertifizierung & Sichtbarkeit
- Zertifikat: „Regulationstherapeut:in nach Anja Hecht“
- Eintrag im offiziellen Therapeutenverzeichnis
- Empfehlung über die Plattform bei entsprechender Qualifikation
Methodensicherheit und Netzwerk
Durch Fallbeispiele, Supervision und kollegialen Austausch entsteht Sicherheit im Umgang mit komplexen Verläufen, ohne Überforderung im Praxisalltag.
Du hast Fragen oder möchtest dich gern bewerben, melde dich einfach über das Kontaktformular, schicke uns deine Frage oder erzähle, warum du teilnehmen möchtest.