Soziale, pädagogische & pflegerische Berufe
In Verbindung mit der „Regulationstherapie nach Anja Hecht®“
Die Methode vermittelt ein klar strukturiertes Verständnis für Symptome, Unruhe, Erschöpfung oder Rückzugsverhalten; auch bei Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf.
„Die Regulationstherapie eröffnet einen neuen Blick auf Verhalten, jenseits von Diagnosen oder möglichen Fehlinterpretationen.“
Anwendung in der Praxis
Verstehen körperlicher Reaktionen im Alltag
Die Methode vermittelt ein klar strukturiertes Verständnis für Symptome, Unruhe, Erschöpfung oder Rückzugsverhalten; auch bei Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Stärkung der eigenen Begleitungskompetenz
Erhöhte Sicherheit im Umgang mit emotional angespannten, reaktionsarmen oder überreizten Menschen, auch ohne therapeutische Rolle.
Früherkennung und Entlastung im Umfeld
Symptome und Muster können frühzeitig erkannt und regulierend begleitet werden, bevor es zu manifesten Erkrankungen kommt.
Unterstützung in schulischen und sozialen Kontexten
Die Inhalte lassen sich in den Alltag von Schulen, Kitas, Wohngruppen, Einrichtungen oder Familien integrieren zur aktiven Stabilisierung und Begleitung.
Zertifizierung & Sichtbarkeit
- Zertifikat: „Regulationstherapeut:in nach Anja Hecht“
- Eintrag im offiziellen Therapeutenverzeichnis
- Empfehlung über die Plattform bei entsprechender Qualifikation
Austausch & Supervision
Im begleitenden Qualitätszirkel können Fälle reflektiert, Unsicherheiten geklärt und neue Erkenntnisse geteilt werden; fachlich fundiert und ohne Konkurrenzdenken.
Du hast Fragen oder möchtest dich gern bewerben, melde dich einfach über das Kontaktformular, schicke uns deine Frage oder erzähle, warum du teilnehmen möchtest.